(sre) Es war das Derby der Saison. Der BHC gegen den HSV. Die seit Jahren schwelende spielerische Rivalität garantierte bisher immer wieder spannende Spiele. Dementsprechend voll waren auch die Zuschauerränge. Die ersten viereinhalb Minuten verstrichen Torlos und zeigten, dass beide Mannschaften Ihre Abwehr im Griff hatten. Nachdem der BHC sich zunächst in Führung bringen konnte, gab der HSV ab der 8. Minute Vollgas und ließ den BHC vor heimischem Publikum ziemlich blass dastehen. Bis zur 25. Minute lag der HSV mit 7 Toren in Führung. Während im Haldensleber Tor Keeper Christoph Strauß in Hochform den BHC zum Wahnsinn trieb, überraschten die Rolandstädter im Angriff mit abwechselnden Finten und positionswechselnden Abschlüssen. Bei einem Stand von 4:11 wechselte der BHC durch und brachte frischen Wind ins Spiel. Das brachte die bis dahin perfekt agierende Haldensleber Mannschaft etwas ins Wanken und dem BHC binnen 4 Minuten 4 Tore ohne Gegentor ein. Mit einem guten Puffer von 3 Toren Vorsprung ging der HSV mit einem 8:11 in die Halbzeitpause.
Während die Gäste aus Haldensleben die zweite Halbzeit begannen, wie sie die erste beendet hatten, wollten die Barleber auf jeden Fall die drohende Schlappe verhindern und gingen das Spiel nun wesentlich aktiver und körperbetonter an. Dies blieb nicht ohne Folgen für den Spielstand. Nach nur 5 Minuten hatten die Gastgeber den Ausgleich erzielt und von da an wurde die Halle ein Hexenkessel. Während die Fans des BHC die unglaubliche Aufholjagd feierten, kämpften die Haldensleber auf der Platte darum, dieses Spiel wieder herumzureißen. 8 Minuten lang konnte der Barleber HC seine Führung bewahren, dann hatten die Gäste sich den Ausgleich mit dem 16:16 wieder erkämpft. Was für ein Spiel. Die Emotionen lagen bei Spielern und Fans blank, was sich auf dem Spielfeld in etlichen Zeitstrafen, Strafwürfen und Disqualifikationen niederschlug. Das harmonische Zusammenspiel der Haldensleber aus der ersten Halbzeit schwenkte in ein individuelles Angriffsspiel um, was leider viel zu oft an der Abwehrwand der Barleber abgeblockt wurde. Die so ins Leere laufende Angriffe brachten den Gastgebern den Vorteil sich nun für den Heimsieg abzusetzen. Die vergebenen Chancen im letzten Drittel der ersten Halbzeit und die leider etwas überstürzten Angriffe der letzten Spielminuten führten letztendlich zum Verlust der langen bestehenden Führung und dem BHC einen zu Spielbeginn nicht für möglich gehaltenen Sieg ein. Trotz allem war dieses Derby ein seit langem so nicht mehr gesehenes Teamspiel der Haldensleben Mannschaft.
Über Eure zahlreiche Unterstützung beim nächsten spannenden Heimspiel am 5.April in der Ohrelandhalle würden wir uns sehr freuen. In einem garantiert spannenden Spiel geht es gegen den aktuellen Tabellen Siebten, den SV Eintracht Gommern.
#EinTEAM #BatterieFEUER!!
HSV Haldensleben II: Patrick Dannehl (6), Bennet Steinbrecher (5), Hannes Kruse (3), Lennart Lampe (3), Phillip Weber (3), Angelo Buchwald (1), David Hentrich (1), Moritz Pohl, Robin Franz, Sallivan Schenk, Marvin Möritz, Eric Wurzel, Niklas Kropf (Tor), Christoph Strauß (Tor)